Nachrichten

dasWort News

Neuheiten aus der Welt in prophetischer Perspektive.

Zeitenwende

Zeitenwende

Mit erwartungsvollem Blick und teils bangen Ahnungen wird dem neuen Jahr entgegengesehen. Was wird es bringen? Wie immer ist dies ungewiss, die Zukunft ist menschlichen Augen aus weisem Ratschluss verborgen. Wie 2024 endete, begann auch 2025 – mit Schlagzeilen, die es in sich haben, ein medialer Paukenschlag folgt dem anderen. Waldbrände ungeheuren Ausmaßes toben in Kalifornien. „Die Brände haben nach bisherigen Angaben mehr als 12.000 Gebäude zerstört oder beschädigt. Mehr als 100.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. ‚Viele Gebiete sehen aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen‘, sagte der Sheriff von Los Angeles County, Robert Luna“, berichtet der Spiegel. Die Zahl der Todesfälle sei auf mittlerweile 24 gestiegen. Während in der Vergangenheit oft die Ärmsten der Armen von Naturkatastrophen betroffen waren, traf es in Kalifornien die Reichsten der Reichen. „Es ist, als finde in Los Angeles ein Hollywood-Katastrophenfilm statt“, titelt eine Tageszeitung. Die Villen der Schönen und Berühmten Hollywoods fackeln reihenweise ab, es sei „der perfekte Sturm, der perfekte Feuersturm. Mein Zuhause sah aus wie Dresden“, sagte Oscarpreisträger Mel Gibson, dessen Villa abgebrannt war. Feuerwehrleute fliehen teils zu Fuß vor der Flammenwand.

Ganzen Artikel lesen…

Weitere News

In regelmäßigen Abständen verfassen wir News-Artikel, die aktuelle Geschehnisse aufgreifen und im Licht der biblischen Prophetie beleuchten.
Unsere neuesten Artikel sind:

Alle News

Termine

Aktuelle Veranstaltungen.

16.03.2025 - 26.03.2025
Newstart-Programm im Eden-Gesundheitszentrum

So werft nun eure Zuversicht nicht weg, die eine große Belohnung hat! Denn standhaftes Ausharren tut euch not, damit ihr, nachdem ihr den Willen Gottes getan habt, die Verheißung erlangt. Denn noch eine kleine, ganz kleine Weile, dann wird der kommen, der kommen soll, und wird nicht auf sich warten lassen.

Hebräer 10,35-37

Shop-Produkte

dasWort Media

Entdecke unser Angebot christlicher Medien.

Artikel

Bibliothek

Interessante Themen über Glaube, Musik, Wissenschaft, etc.

Nordkönig, Südkönig, Religionsfreiheit und das Heiligtum

Entnommen aus „STAndpunte, Ausgabe 8, 2/2006“ Was ist gefährlicher für die Religionsfreiheit: Eine politische Linke, die moralische Absoluta ablehnt, Abtreibung fördert, die Ehe eigenmächtig neu definiert und Religion aus der Öffentlichkeit verbannt, oder eine religiöse Rechte, die der Gesellschaft im Namen von Anstand und Moral eine straffe Glaubensagenda aufzwingt, religiöse Schulen und Kirchen staatlich subventioniert und den Obersten Gerichtshof politisch kontrolliert, sodass nur Kandidaten, die einer strikten religiösen Gewissensprüfung standhalten, akzeptiert werden?

Korrigierende Seelsorge - Strafaktion oder Hilfestellung?

Korrigierende Seelsorge ist oft ein unliebsames Thema. Im westlichen Kulturkreis, wo die Menschen alles daran setzen vor anderen gut dazustehen, wird es gemieden wie die Pest. Für die weltlichen Kritiker stellt dieses Thema natürlich ein gefundenes Fressen dar; sie propagieren eine Art von Mitleid, bei der Gut und Böse nicht selten in einen Topf geworfen werden. Die Leute verlangen nach einer Religion, die nach eigenem moralischem Gutdünken gestaltet werden kann. Sie sollte möglichst „benutzerfreundlich“ sein. „Halleluja, wir akzeptieren jeden wie er ist“, so lautet der Slogan. „Lass die Leute parken und es sich gemütlich machen, gib ihnen eine ordentliche Seelenmassage, und du hast sie am Haken und kannst sie ohne weiteres in die gewünschte Richtung lenken.“ Korrigierende Seelsorge wäre da nur ein Störfaktor. Es könnte mangelndes Mitleid unterstellt werden und das würde sich als Schrumpfungsmittel und Zehntenkiller erweisen.

Korrigierende Seelsorge - im Hinblick auf unser Heil

Entnommen aus “Ministry”, der Predigerzeitschrift der STA Stellt euch einmal eine Gruppe von Menschen beim Picknick vor, die beobachtet, wie ein Mann mit verbundenen Augen auf die Kante einer steilen Klippe zugeht. Eine kurze Diskussion entbrennt, ob jemand eingreifen sollte, aber dann kommt man überein, dass es eigentlich keinen etwas angeht und so fällt der Mann die Klippe hinunter. Für dieses Verhalten gibt es nur ein Wort: grausam. Und jetzt stellt euch eine Gemeinde vor, in der die Glieder eine ähnliche Meinung über Korrigierende Seelsorge vertreten: Nur nichts ansprechen. Nur nicht eingreifen. Nur nicht vor den Kopf stoßen. Nur nicht urteilen. Nur nicht aufregen. Nur nicht einmischen. Darauf trifft die gleiche Bezeichnung zu: grausam. Aber leider ist das nicht ungewöhnlich, da Korrigierende Seelsorge bei den meisten Gemeinden in Vergessenheit geraten ist. Die meisten Pastoren meinen, sie sei nur sehr schwer zu handhaben, weil die Gemeindeglieder dazu neigen, Korrigierende Seelsorge für lieblos zu halten.

Was sagt die Bibel zur Reinkarnation?

Der Gedanke der Reinkarnation begeistert so manchen Menschen. Eine Frau sagte mir einmal nach einer Predigt bei einem Wochenendseminar, dass sie bereits im dritten Leben sei. Zum ersten Mal habe sie in England gelebt, dann in Südamerika und jetzt hier in Deutschland. Sie könne sich genau an Einzelheiten erinnern und das sei für sie faszinierend und wunderbar. Solche Gedanken sind wohl im Christentum nicht stark verbreitet, weil sie so offiziell nicht gelehrt werden. Der Gedanke aber, dass der Mensch eine unsterbliche Seele hat, ist in den meisten christlichen Kirchen jedoch eine feste Überzeugung. In anderen Religionen, wie z. B. im Hinduismus oder Buddhismus ist der Reinkarnationsglaube ein fester Bestandteil des Glaubensbekenntnisses bzw. Dogmas. Der Begriff Reinkarnation bezeichnet also die Vorstellungen, dass sich die Seele eines Menschen nach dem Tod erneut in anderen empfindenden Wesen manifestieren kann.

Die allgegenwärtige Versuchung

Sexuelle Reinheit als Geschenk Gottes Man versucht ihr zu entkommen, doch sie ist fast allgegenwärtig. Überall trifft man sie bewusst oder unbewusst an. Man wird von ihr überrascht und überrumpelt, manchmal ganz direkt, ein andermal eher verdeckt: Die sexuelle Versuchung. Sexuelle Unmoral ist in unserer Gesellschaft so „normal“ geworden, dass wir sie oft nur noch unterschwellig wahrnehmen. Wir sind mittlerweile abgestumpft. Die Veränderung ist so schleichend gekommen, dass wir die bestehenden Verhältnisse in unserem Leben weitgehend tolerieren.

Unser TV

DasWort TV

Packende Sendungen in TV und Mediathek.

TV Highlights
TV Highlights

Über die Woche verteilt senden wir immer wieder besonders wertvolle Sendungen.
Verpassen sie keine davon und entdecken sie unser Angebot.

TV Serien
TV Serien

Verpasse keine Folge unserer fortlaufenden Serien!

TV Mediathek
Mediathek

Eine Sendung verpasst? Kein Problem, in unserer Mediathek können sie den Beitrag jederzeit ansehen.
Auch zum Stöbern möchten wir sie einladen!

Ronny on Tour

Erfahre mehr von Ronny Schreibers aktueller Missionsarbeit.


Mit Ihrer Zustimmung werden Ihnen die Inhalte des Telegram-Kanals von Ronny Schreiber angezeigt. So erfahren Sie mehr über seine Missionsarbeit in Deutschland und Europa.

Mehr erfahren