STAndpunkte:
Ausgabe 21: Ordination und der Dienst der Frau
Die adventistische Auseinandersetzung um die Ordination von Predigerinnen mag manchem als theologische Spitzfindigkeit vorkommen, die das „normale Gemeindeglied“ nicht weiter betrifft. Tatsächlich berührt dieses Thema aber sehr grundsätzliche Fragen:
Welche Rolle spielt die Kultur, sowohl bei der Entstehung der Bibel als auch heute bei ihrer Auslegung? Gibt es gottgewollte, typisch männliche und weibliche Rollen? Stehen unsere Ordnungen und Praktiken in der Gemeinde alle auf solidem, biblischen Boden, oder haben im Verlauf der Geschichte auch „ganz menschliche“ Überlegungen Einfluss genommen?
Eine weitere wesentliche Frage ist der Umgang mit Autorität innerhalb unserer Gemeinschaft: Setzt z. B. das eigenwillige Vorgehen einzelner Verbände unsere weltweite Einheit aufs Spiel? Und was offenbart der Streit über unseren geistlichen Zustand, wo wir doch nach Erweckung und Reformation streben?
Inhalt:
1. Wellesley Muir: Warum der ganze Wirbel?
2. Lawrence Maxwell: Gedenkt an Korah!
3. Adventists Affirm: Die Ordination der Frau: Fragen und Antworten
4. Shakeela Bennett: Eine ehemalige Muslimin und Feministin erzählt
5. Rosalie Haffner Zinke: Was ist eine Frau wert?
6. William Fagal: Ellen White und der geistliche Dienst von Frauen
7. Mercedes Dyer: Dein Reich komme
8. Laurel Damsteegt: Feminismus und Adventismus
9. Mervyn Maxwell: Das Geld und ein überraschendes Stück Adventgeschichte
10. Alberto Treiyer: Wie Typologie die Gemeindeorganisation beeinflusst
11. Wellesley Muir: Die Ordination meiner Töchter
12. Stephen Bohr: Gedanken zur Ordination der Frau
13. Christ Or Culture: Zwölf interessante Fakten über biblische Leiterschaft
14. Generalkonferenz: Stellungnahme zu kürzlichen Verbandsbeschlüssen
über Frauenordination
Heft, kartoniert, 96 Seiten
Ausgabe 1/2013
[Mehr]