Olaf Schröer:
500 Jahre Reformation: 1. Luthers Kampf um die Wahrheit
Thema 1: Luthers Kampf um die Wahrheit
Olaf Schröer beleuchtet zu Beginn seines Vortrags die historische Rolle der Stadt Nürnberg in der Reformationszeit. Er spannt den Bogen von der Geschichte des Mittelalters zur Postmoderne und spricht über die sehr unterschiedlichen Definitionen von „Wahrheit“ – einem Grundpfeiler der Reformationszeit und der Soli von Martin Luther. Wie kontrovers postmodernes Denken und die Bibel sind, wird anhand der Heiligen Schrift verdeutlicht. In welcher Zeit befinden wir uns aktuell? Olaf Schröer gibt präzise Antworten.
Themen:
1. Luthers Kampf um die Wahrheit (Olaf Schröer)
2. Die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ (Walter Veith)
3. Luther und der Antichrist (Olaf Schröer)
4. Auf der Suche nach dem gnädigen Gott (Walter Veith)
5. Der Rebell im Vatikan (Olaf Schröer)
6. Vom Konflikt zur Gemeinschaft? (Walter Veith)
7. Postmoderne, Populismus und politische Korrektheit (Olaf Schröer)
8. Schöpfung, Erlösung und das Ruhen in Gott (Walter Veith)
9. Donald Trump und die neue Stärke der Kirchen (Olaf Schröer)
10. Aufruf an die Protestanten (Walter Veith)
Pastor Olaf Schröer aus Mannheim ist ein bekannter Vortragsredner und langjähriger Beobachter der politischen und religiösen Bühne in der westlichen Welt. Sein besonderes Interesse gilt dabei den Grundsätzen der Reformation und der ökumenischen Entwicklung vor dem spannenden Hintergrund biblischer Prophezeiungen.
1 Vortrag auf 1 DVD
Aufgenommen 2017 in Nürnberg Heilig-Geist-Saal
[Mehr]